Die Wende- und Nachwendezeit ist für viele Riesaer Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Epoche in ihrem persönlichen Lebensweg. Für viele Menschen in Riesa sind die einschneidenden Erfahrungen dieser Umbruchszeit heute noch zentral für ihre Sicht auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Der Vereinigungsprozess hat auf der einen Seite zwar viel Positives gebracht und vielen Menschen neue Möglichkeiten geboten. Auf der anderen Seite wurden aber auch viele Hoffnungen und Erwartungen enttäuscht, die mit der Deutschen Einigung verbundenen waren. Eine große Rolle spielte dabei in Riesa auch die Treuhand, durch die unter anderem auch die Abwicklung des Stahl- und Walzwerkes Riesa vorgenommen wurde, was den Verlust von vielen Arbeitsplätzen bedeutete.
Ein digitales Gespräch mit der Buchautorin Valerie Schönian (“Ostbewußtsein”) und dem Theatermacher Burkhard Körner (“Wie macht man gute Kunst für Ostdeutsche”) zum Thema Wendekinder,…