Ein Theaterabend EIN THEATERABEND VON & MITRIKA WENIGER, NOAH VOELKER & BURKHARD KÖRNER
Ort: Kirche Riesa-Gröba
Termin: 24.10.2021
Einlass: 18:00
Beginn: 19:00
Karten an der Abendkasse.
Vor zwei Jahren kamen sie zusammen, um die ostdeutsche Identität zu ergründen.
Jetzt haben sie einen Theaterabend entwickelt.
Sie werden darin weder über die Stasi noch die Treuhand sprechen.
Stattdessen erzählen sie ihre eigene(n) Geschichte(n), um sich dem Phänomen “Ostdeutschland”
anzunähern und dabei verschiedene Generationen zusammen zu bringen.
Ohne Zynismus und inklusive Selbstzweifel suchen sie ihren Platz
innerhalb der ostdeutschen Erzählung.

Noah Voelker, Theatermacher (*1990, Austin / USA), Rika Weniger, Schauspielerin (*1981, Neubrandenburg / DDR)
und Burkhard Körner, Choreograf (*1983, Mittweida / DDR) sind zusammengekommen, um dreißig Jahre nachder Wende die “ostdeutsche Identität” zu ergründen. Damit begaben sie sich auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
In ihrem Theaterabend geht es nun weder um die Stasi noch um die Treuhand. Stattdessen erzählen sie ihreeigene(n) Geschichte(n). Mit fast vergessenen Erinnerungen, Träumen, Ängsten, Liedern und Körpern von vorund nach 1990 gehen sie auf die Suche nach ihrem Platz innerhalb der ostdeutschen Erzählung.
Sie fragen: Warum lässt mich meine Herkunft nicht in Ruhe? Wie tief bin ich mit den Geschichten und Ortenmeiner Kindheit verbunden? Welches Wissen verbirgt sich hinter meiner ostdeutschen Identität? Gehöre ichhier (noch) hin?
Der Theaterabend ist eine Abarbeitung an der Aufarbeitung in 30 Versuchen.
Er versammelt verschiedene Perspektiven der Nach-Wende-Generation und lädt ein zu einer neuenAuseinandersetzung mit individuell und kollektiv erlebten Brüchen und der eigenen Geschichte.
Der Abend endet in einem Gesprächsangebot mit dem Publikum und den Machern.
Konzept, Text, Regie und Spiel
Rika Weniger, Noah Voelker & Burkhard Körner
Dramaturgie Maria Rößler
Technik Thomas Kühn
Spieldauer 90 Minuten
Sprache Deutsch und Englisch mit dt. U